Hier kommt die offizielle Bestätigung unserer Meldung gegen mittag: Die Ausreiseeinschränkungen laufen am Sonntag aus. Statement dazu: „Das Auslaufen der Ausreisebeschränkungen ist der logische Schritt angesichts der derzeitigen Entwicklung im Bezirk Braunau. Wir haben die Maßnahmen freiwillig gesetzt, bevor länger andauernde Maßnahmen nach Vorgaben des Bundes in Kraft getreten wären, und die Entwicklung zeigt, dass es richtig war. Das ist vor allem der Bevölkerung im Bezirk Braunau zu verdanken, die die Maßnahmen mitgetragen hat, auch wenn es mit persönlichen Einschränkungen und zusätzlichen Hürden verbunden war. Dies gilt insbesondere für Pendlerinnen und Pendler und die Betriebe in der Region. Heute können wir eine positive Zwischenbilanz ziehen. Es gilt aber weiterhin die Vorgabe ‚Vorsicht und Rücksicht‘, damit langfristig die Infektionen sinken. Darum haben wir ein Maßnahmenpaket für die Region geschnürt“, betont Gesundheitsreferentin LH-Stv. Christine Haberlander.
Die WKO meldete: „Wie wir soeben erfahren haben, werden die Ausreisekontrollen aus dem Bezirk Braunau und die damit verbundene „Testpflicht“ über den 11.4. hinaus nicht verlängert! Die Überquerung der Bezirksgrenzen ist somit ab Montag, 12.4.2021 in beide Richtungen wieder ungehindert möglich.“ Hinweis der Redaktion: Mittlerweile wird diese Meldung auch von den offiziellen Stellen bestätigt. Sie ist damit also korrekt und gültig.
Mittlerweile bestätigen auch andere Medien unsere Meldung: Die Ausreisebeschränkungen aus dem Bezirk Braunau werden am Sonntag enden. Offensichtlich haben sich die Zahlen entsprechend positive (also nach unten) entwickelt. Die sogenannte 7-Tages-Inzidenz liegt derzeit bei 331,6 .
Weitere Maßnahmen laut Infor der OÖN:
Ein Testbus bleibt fix im Bezirk Braunau: Das Testen bleibt ein Schwerpunkt daher bleibt neben den fixen Teststationen ein Bus fix im Bezirk , um weiterhin flexibel reagieren zu können.
Schwerpunktkontrollen der Polizei: Die Exekutive wird wie bereits vor den Ausreisebeschränkungen die allgemein geltenden Regelungen verstärkt kontrollieren und so Bewusstsein schaffen.
Info von unserem Bürgermeister: In dringenden Fällen – wenn ihr keinen Termin mehr bekommt könnt ihr auch eine Mail an buergermeister@moosdorf.ooe.gv.at – dann wird sich die Gemeinde bemühen euch zu unterstützen. Außerdem waren wir vor Ort in Mattighofen und haben nachgefragt: dort gibt es eine Teststraße für alle ohne Termine. Wenn ihr also keinen mehr bekommt, könnt ihr dort auf jeden Fall ohne Anmeldung hin. Natürlich sind dabei Wartezeiten einzukalkulieren.
Weil diese Nachfrage bei uns kam: was gilt im Falle einer überstandenen Erkrankung. Original-Wortlaut der Verordnung: „Ein Nachweis über eine vergangene Coronaerkrankung mit ärztlicher Bestätigung, wenn diese nicht länger als 6 Monate her ist und ein Nachweis über Antikörper der nicht älter als 3 Monate ist, oder ein Absonderungsbescheid, wenn dieser nicht älter als 6 Monate ist sind einem negativen Test gleichzuhalten.“ Wir haben euch den gesamten Originaltext der Verordnung hier online gestellt:https://www.moosdorf.net/originaltext-der-verordnung-der-bh-braunau/
Aktuelle und ergänzte Öffnungszeiten EggelsbergÖffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag 8.00–12.00 Uhr * Donnerstag 15.00–19.00 UhrZusätzlich 5. bis 11. April 2021:Montag 13:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch, Samstag und Sonntag 17:00 bis 21:00 Uhr
Donnerstag (Testbus) 11.30 bis 14:30 und 15:00 bis 19:45 Uhr
Freitag (Testbus) 09:30 – 12:30 und 13:30 bis 21:00 Uhr
Zusätzliche Öffnungszeiten 6. bis 11. April 2021: Dienstag, Mittwoch, Samstag und Sonntag 17.00–21.00 Uhr
Tests und Gültigkeit: Ein Antigen-Test darf nicht älter als zwei Tage sein, ein PCR-Test nicht älter als 72 Stunden. Alles zum Thema Regelungen und Ausnahmen findet ihr bei uns hier: Wortlaut der Verordnung der BH Braunau
Ergänzung: Berufspendler die in den Bezirk Braunau kommen müssen bei Ausreise aus dem Bezirk Braunau ebenfalls ein gültiges negatives Attest vorweisen.
Laut unseren Informationen gilt ab jetzt folgende Regelung: Der Bezirk Braunau kann ab kommendem Montag nur noch mit negativem Coronatest verlassen werden. Die Maßnahme soll zunächst eine Woche gelten. Dann wird die Lage neu bewertet.
Corona-Zahlen Moosdorf:In unserer Gemeinde gab es aktuell (Information vom 02.04.2021) 10Covid-Erkrankte. Wir bitten euch: achtet auf die Regeln
Wichtige Infos zum Thema Impfungen 80+ im Bezirk!Geimpft werden kann nur mit vorheriger Terminvereinbarung!Ab Freitag 15.1.2020, 14.00 Uhr, können sich alle Interessierte 80 + online über die Seite des Landes OÖ oder telefonisch unter 0732/7720 78700 anmelden.Alle Infos und die Links gibt es in unserem Artikel hier!
Moosdorfer Unterstützungs-Hotline ist aktiv!Um ältere und alleinstehende Moosdorferinnen und Moosdorfer zu unterstützen, hat die Gemeinde wieder die Hotline 07748/2666-12 aktiviert. Sie brauchen Hilfe beim Einkauf, Sie können Ihre Medikamente nicht mehr selbst abholen, Sie möchten sich für Essen auf Rädern anmelden – zögern Sie nicht, rufen Sie bei der Hotline 07748/2666-12 an, wir helfen schnell u. unbürokratisch! Ab sofort sind die Mitglieder der Moosdorfer Landjugend für Sie unterwegs!
Moosdorfer Gemeindeamt ÖffnungszeitenAufgrund der aktuellen Situation bitten wir Sie um Verständnis, dass unser Bürgerservice im Gemeindeamt Moosdorf, bis auf Weiteres, nur mehr von Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet ist. Persönliche Behördengänge sind derzeit nur nach Terminvereinbarung möglich. Im Gemeindeamt ist ein Mund-Nasen-Schutz zu verwenden und zu anderen Personen ist ein Mindestabstand von 1 Meter einzuhalten.
Für eine Kontaktaufnahme verwenden Sie bitte unsere digitalen Kanäle:
Mail: gemeindeamt@moosdorf.ooe.gv.at
Tel: 07748/2666-0
Webseite: www.moosdorf.ooe.gv.at
Dorfmobil Moosi Das Dorfmobil befördert derzeit keine Fahrgäste. Allerdings wird weiter Essen auf Rädern über die ehrenamtlichen Fahrer*innen des Dorfmobils ausgeliefert.
Informationen und Testmöglichkeiten in der Praxis Dr. SchwarzSehr geehrte Patientinnen und PatientenAufgrund der neuen Entwicklungen im Umgang mit dem Corona-Virus möchten wir Sie über das richtige Vorgehen bei Infektbeschwerden informieren: Nehmen Sie frühzeitig telefonisch Kontakt mit Ihrem Hausarzt auf, wenn Sie auch nur leichte Beschwerden eines grippalen Infekts haben. Diese können zum Beispiel sein: Schnupfen, Halsweh, Kopf- oder Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit, Frösteln oder auch nur Übelkeit und Durchfall. Die „klassischen“ Symptome wie Fieber, Husten, Riech- oder Geschmackstörung treten häufig erst im späteren Verlauf in Erscheinung. Die Hausärzte bieten bei Vorliegen solcher Beschwerden die kostenlose Corona-Virus Testung an, und zwar mittels Antigen-Schnelltests und PCR-Tests. So kann eine schnelle Diagnosestellung erfolgen und Sie schützen Ihre Liebsten.Wir hoffen, dass Sie diese schwierige Zeit gut überstehen und wünschen Ihnen alles Gute. Bleiben Sie gesund!Dr. Clemens Schwarz und Dr. Sabine Schwarz
COVID-19 – Was ist zu tun?
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Datenschutz & Cookies
Anstehende Veranstaltungen
Es gibt derzeit keine anstehenden Veranstaltungen.
Mehr
Originaltext Verordnung der BH
Hier findet ihr, auf Initiative unseres Bürgermeisters Manfred Emersberger damit ihr besser informiert seid den Originaltext der Verordnung zu den Ausreise-Einschränkungen aus dem Bezirk Braunau im Original-Wortlaut. Einfach auf das Bild klicken
Das aktuelle Motiv des Moosdorfer Friedensdialoges
Hier ist das aktuelle Motiv des Moosdorfer Friedensdialoges – diesmal zum Jahreswechsle. Wie immer gestaltet von Hanna Scheriau! Danke dafür.
Auf der Suche nach der vollen Blüte? Neu in Feldkirchen!
Eure Kommentare der letzten Zeit