110 Jahre: gefeiert mit einem Kapellenkaffee
Text: Edith Friedl / Fotos: Hubert Kunzier
Hinweis: Am Ende des Artikels haben wir für euch eine Bildershow der Veranstaltung zusammengestellt.
Der Kapellenverein Hackenbuch hatte am Samstag, dem 9. August zum 110-jährigen Bestehen der Hackenbucher Kapelle zu einem Jubiläumsfest geladen. Die zahlreichen Besucher und die ortsansässigen Vereine trafen sich am Dorfplatz und marschierten geschlossen zur Kapelle, wo um 16:00 Uhr der Gottesdienst begann.
Aufgrund der unbeständigen Wetterlage wurde der danach stattfindende Kapellenkaffee im Steiner-Stadl abgehalten. Der nette Blumenschmuck und die festlichen Klänge der Musikkapelle Hackenbuch bildeten dazu den Rahmen. Für die köstliche Bewirtung sorgten die rührigen Mitglieder des Kapellenvereines.
Obfrau Sigmut Fuchs sprach Begrüßungsworte und leitete anschließend zum Hauptprogrammpunkt über. Dies war eine äußerst interessante Zusammenfassung über die Entstehungsgeschichte der Kapelle. Ludwig Wolfersberger präsentierte eine Bilderschau und erläuterte dazu die einzelnen Bauabschnitte, in denen die stete Einsatzbereitschaft und der Zusammenhalt vieler Helfer dokumentiert wurde. Auch sämtliche Obleute des Vereines wurden dabei genannt.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde besonderer Dank an Herrn Pfarrer Oberndorfer ausgesprochen, der seit 39 Jahren im Vorstand des Vereines (Gründungsjahr 1975) tätig war und zusätzlich die Funktion des Schriftführers inne hatte.
Fakten: Der Kapellenverein Hackenbuch hat aktuell ca. 145 Mitglieder. Er wurde im Dezember 1975 gegründet.
Es ist schon bewundernswert, wie viel Kraft, Zeit und Liebe von der Bevölkerung Hackenbuchs eingesetzt wurde und wird – alles zum Wohl „ihres“ Gotteshauses, der Kapelle in Hackenbuch.
Und hier die Bildershow. Viel Spaß beim gucken!
Während der Sommerferien werden die Haltestellen in Elling, Moosdorf und Habersdorf aufgrund geringer Fahrgastzahlen nicht angefahren – das ist eine…
Das wird über die nächsten Wochen während der Bauzeit immer wieder wichtig werden, dass wir die bestehenden Ausweichen sanieren. Ein…
Der Kindergarten Moosdorf erlebt – wie viele Einrichtungen – immer wieder Personalwechsel, vor allem aufgrund der allgemein angespannten Personalsituation in…
Selbstverständlich ist die Zufahrt zu allen Häusern auch während der Bauphase gewährleistet – daran besteht kein Zweifel. Die Formulierung im…
Die Übertragung der Gemeinderatssitzung sollte allen Bürgerinnen und Bürgern einen einfachen Zugang zu Informationen ermöglichen – zusätzlich zu den bestehenden…