Von Moosdorf nach Mattighofen. Eine nahe & weite musikalische Entdeckungsreise beim NYC Musikmarathon

Wer Lust auf Musik, Austausch und Inspiration hat, sollte sich den August dick im Kalender markieren: Der NYC Musikmarathon in Mattighofen geht in die 14. Runde – und auch heuer ist wieder für jede und jeden etwas dabei. Von Jazz bis Salsa, von Gartenwissen bis Familienmusiktag.

Das gesamte Angebot des Events geht über zehn Tage und bietet in dieser Zeit eine bunte Mischung aus Konzerten, Workshops und Gesprächen. Und weil es in Moosdorf viele aktive Musikerinnen und Musiker gibt, die neugierig auf neue Inspiration sind und schon oft begeistert vom NYC Musikmarathon erzählt haben, wollen wir Euch wieder einmal darauf hinweisen: Ein Besuch lohnt sich!

Übrigens: Das Titelbild hier zeigt die Initiatoren, Machern und Mentoren hinter dem gesamten Festival. Gernot Bernroider und Chanda Rule (das Foto von Chanda ist von Markus Lackinger)

Von Gärten, Klanglandschaften und großen Namen

Der Auftakt des eigentlichen Festivals für das Publikum am 6. August steht ganz im Zeichen von Natur und Musik: Unter dem Titel „(G)artenvielfalt & Kunst: Connect, neu entdeckt!“ verbindet die Opening Night naturnahes Gärtnern mit Live-Musik und Gesprächen. Die US-Vokalistin Chanda Rule und das Ensemble Culturessence gestalten den Abend musikalisch mit ihrem Programm „River“. Vier Expertinnen und Experten sprechen über Gärten als Oasen der Vielfalt und geben praktische Tipps für Balkon und Beet. Das Ganze wird moderiert von ORF-Oberösterreich Moderatorin Martina Kohlmann.

Blumenwiese rosa weiß (10 von 10)
Der Garten als Lebensraum – auch das kann Thema eines Musikfestivals sein. Das Foto ist übrigens von Josef Gerauer aus Moosdorf

Musik quer durch Genres und Kontinente

Wer Blues liebt, sollte sich den 7. August merken: Die nigerianisch-schweizerische Sängerin Justina Lee Brown bringt mit ihrer Band kraftvollen Blues mit afrikanischen, karibischen und souligen Einflüssen auf die Bühne. Einen Tag später, am 8. August, wird es bei der Latin Night mit dem Kernölsalsaklub tanzbar: Austropop trifft Salsa, und wer mag, kann beim Salsa-Crashkurs gleich mittanzen.

Justina lee brown photo credit zvg london
Justina Lee Brown / photo credit ZVG London

Ein Highlight für Jazzfans folgt am 9. August: Der norwegische Gitarrist Lage Lund kommt mit seinem Quartett nach Mattighofen. Er gilt als einer der besten Jazzgitarristen seiner Generation und bringt ein hochkarätiges Ensemble mit – unter anderem mit Kit Downes am Klavier und Jeff Ballard am Schlagzeug.

Für Kinder, Familien und Kreative

Familienmusiktag 7, barbara zieglböck
Familienmusiktag – Foto: Barbara Zieglböck

Am 10. August findet der Familienmusiktag statt: Ein kostenloses Mitmach-Programm mit Trommeln, Basteln, Musikspielen und einem Mitmachmusical mit Gernot Kranner. Bereits vorher, vom 1. bis 5. August, laufen die beliebten Musikworkshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – samt abendlicher Jam Sessions im DaCapo Bistro.

Ergänzt wird das Festival durch eine Ausstellung der Mattighofner Künstlerin Evelyn Gärtner. Unter dem Titel „Hommage ans Innviertel“ zeigt sie Werke, die sich dem Zufall und dem kreativen Loslassen widmen.

Evelyn gärtner portrait 5 photo credit dagmar pasch
Evelyn Gärtner / photo credit Dagmar Pasch

Eintritt frei oder günstig – Kultur für alle

Der Eintritt zur Opening Night und zum Familienmusiktag ist frei, bei anderen Veranstaltungen gibt es ermäßigte Tickets für Jugendliche. Mehr Infos, alle Programmdetails und Links zu den Künstlerinnen und Künstlern findet Ihr auf www.nycmusikmarathon.com.

Aus eigener Erfahrung und durch viele begeisterte Stimmen von Moosdorfer Musikerinnen und Musikern, die schon dabei waren, können wir sagen: Hier wird wirklich hohe Qualität geboten. Wenn im Programm von „einer der besten Jazzgitarristen seiner Generation“ oder von „preisgekrönten internationalen Acts“ die Rede ist, dann ist das kein Marketing-Gerede. Gernot Bernroider und sein Team holen jedes Jahr aufs Neue echte musikalische Perlen ins Innviertel – mit Leidenschaft, Fachwissen und viel Gespür für besondere Momente.

Danke an das Team rund um Festivalleiter Gernot Bernroider – für die viele Arbeit, die kreative Vielfalt und dafür, dass dieses Festival mit Haltung jedes Jahr aufs Neue bereichert. Vielleicht sehen wir uns ja dort?

christian.spanik

Moosdorf Live

Mein Name ist Christian Spanik. Ich bin der Moosdorfer Dorfchronist und verantwortlich für Inhalte und Konzepte der Moosdorfer Gemeindemedien wie Moosdorfer Bote, Moosdorf Live auf Facebook und Moosdorf Live im Internet unter der Adresse www.moosdorf.net

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert