Bewegung, Begegnung und ein Radlerkönig: Das Herbstprogramm der Gesunden Gemeinde
Von Yoga bis Boxen, von Tanz bis Fitness – das Herbstprogramm der Gesunden Gemeinde Moosdorf hat wieder für jede und jeden etwas dabei. Und als besonderes Highlight steht im Oktober die Siegerehrung der 13. Moosdorfer Radlerkönige am Programm.
Die Gesunde Gemeinde lädt uns alle ein, aktiv zu sein, Neues auszuprobieren und gemeinsam Zeit zu verbringen. Ob sanftes Yoga, energiegeladenes Tanz-Workout, Fitness-Mix oder Selbstverteidigung: Die Angebote sind so vielfältig wie unsere Gemeinschaft. Besonders schön ist, dass auch Kinder und Familien im Programm ihren Platz finden – sei es beim Kindertunren, beim Kinder- und Frauenboxen oder beim großen Familienfest im Oktober.
Krönung der Radlerkönige
Am Sonntag, 12. Oktober 2025, steigt am Moosdorfer Spielplatz das große Familienfest mit Hüpfburg, Spielen und Kinderschminken. Um 15 Uhr folgt die feierliche Siegerehrung der 13. Moosdorfer Radlerkönige – ein Höhepunkt, bei dem alle Radlerinnen und Radler geehrt werden, die über den Sommer fleißig Kilometer gesammelt haben. Bei Schlechtwetter zieht das Fest in die Stockschützenhalle. Details zur Tachoabgabe in Sachen Kilometerstand findet ihr im hinterlegten PDF.
Vielfältige Kursangebote in Moosdorf
- Yoga – entweder mit Sandra (verschiedene Kurse für Anfängerinnen und Fortgeschrittene) oder mit Winnie (flexible Einheiten ohne Anmeldung).
- Salsation – ein schwungvolles Tanz-Workout mit Sonja.
- Fitness Mix mit Betty – Ganzkörpertraining von Tabata bis Dehnung.
- Selbstverteidigung mit Dr. Dieter Kern – für mehr Sicherheit im Alltag.
- Boxen für Kinder und Frauen mit Norbert Kücher – kostenlos und offen für alle.
- Kinderturnen – sucht noch engagierte Kursleitung!
Danke an alle Beteiligten
Wir machen das immer – dass wir uns bei denen bedanken, die vieles in unserer Gemeinde ermöglichen. Darum auch hier: Ein großes Dankeschön gilt den Kursleiterinnen und Kursleitern sowie allen, die im Hintergrund das Programm ermöglichen. Ohne Euren Einsatz gäbe es diese Vielfalt an Bewegungs- und Begegnungsmöglichkeiten nicht.
















