Junge Moosdorfer umweltbewusst unterwegs
Die Moosdorfer Volksschüler haben beim Projekt „Klimameilen“ mitgemacht. Mitte Oktober hieß es für die Kinder, bzw. für die Eltern: Auto stehen lassen und zu Fuß oder per Fahrrad in die Schule. Das ist nicht nur gesund sondern auch gut für das Klima.
Die Gemeinde hatte unsere Volksschul-Direktorin Susanne Wanitschka auf das Projekt aufmerksam gemacht und daraufhin wurde es vom 19. – 23. Oktober auch in Moosdorf durchgeführt. Viele Eltern und Kinder haben das Projekt sehr ernst genommen. Von 67 Schülern wurden 783 Meilen gesammelt, wobei auch die Freizeitaktivitäten dazugezählt wurden. Zusätzlich haben auch die Pädagoginnen einige Klimameilen gesammelt. Zum Abschluss wurde ein Plakat gestaltet. Und der Vorsatz für das nächste Mal lautet: Es sollen noch mehr gesammelte Klimameilen werden!
Infos zur Klimameilen Kampagne (z.B. unter www.klimabuendnis.at oder www.klimaaktiv.at):
Die Klimameilen-Kampagne wurde 2002 von Klima-Bündnis und Verkehrsclub Deutschland (VCD) ins Leben gerufen und wird seit 2003 vom Klima-Bündnis europaweit durchgeführt und stetig weiterentwickelt.
Die Klimameilen-Aktion soll Kinder, Jugendliche, Eltern und PädagogInnen zu einer gesunden und klimafreundlichen Mobilität motivieren. Mitmachen können Kindergärten, Schulen und Horte von der 1. bis zur 7. Schulstufe. Jeder zu Fuß, mit dem Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegte Schul- bzw. Kindergartenweg zählt als eine Klimameile. Die Klimameilen-Kampagne startete im März und lief bis Mitte November. Alle Klimameilen, die bis dahin gesammelt wurden, werden bei der UN-Klimakonferenz in Paris präsentiert.
Während der Sommerferien werden die Haltestellen in Elling, Moosdorf und Habersdorf aufgrund geringer Fahrgastzahlen nicht angefahren – das ist eine…
Das wird über die nächsten Wochen während der Bauzeit immer wieder wichtig werden, dass wir die bestehenden Ausweichen sanieren. Ein…
Der Kindergarten Moosdorf erlebt – wie viele Einrichtungen – immer wieder Personalwechsel, vor allem aufgrund der allgemein angespannten Personalsituation in…
Selbstverständlich ist die Zufahrt zu allen Häusern auch während der Bauphase gewährleistet – daran besteht kein Zweifel. Die Formulierung im…
Die Übertragung der Gemeinderatssitzung sollte allen Bürgerinnen und Bürgern einen einfachen Zugang zu Informationen ermöglichen – zusätzlich zu den bestehenden…