Bildergalerie Fronleichnam
Auch in diesem Jahr waren wieder viele Moosdorferinnen und Moosdorfer unterwegs. Der Anlass: Fronleichnam. Und da wir selber nicht dabei sein konnten freut es uns umso mehr, dass Hubert Lepka uns einige sehr schöne Fotos zur Verfügung stellen konnte. Herzlichen Dank dafür. Oder besser. vergelt´s Gott. Hier unsere Bildergalerie.
Fotos: Hubert Lepka
Das Fronleichnamsfest ist in der katholischen Kirche ein ganz wichtiges Fest. Für alle die nicht so ganz sicher sind, worum es dabei geht. Wikipedia schreibt dazu:
„Das Fronleichnamsfest oder Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi (lateinisch Sollemnitas Sanctissimi Corporis et Sanguinis Christi[1]) ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird.
Die Bezeichnung Fronleichnam leitet sich von mittelhochdeutsch vrône lîcham für ‚des Herren Leib‘ ab, von vrôn ‚was den Herrn betrifft‘ (siehe auch Fron) und lîcham (‚der Leib‘). In der Liturgie heißt das Fest Hochfest des Leibes und Blutes Christi, regional wird es auch Prangertag oder Blutstag genannt. In das Englische und in andere Sprachen ist die lateinische Bezeichnung des Hochfestes Corpus Christi eingegangen.“
Auszug aus Wikipedia
Auf jeden Fall ist es immer ein sehr beeindruckender Zug an Gläubigen, Musikern, Vereinen und Kindern, der an diesem Tag durch Moosdorf marschiert.Und genau das zeigen auch die Bilder von Hubert Lepka.
Während der Sommerferien werden die Haltestellen in Elling, Moosdorf und Habersdorf aufgrund geringer Fahrgastzahlen nicht angefahren – das ist eine…
Das wird über die nächsten Wochen während der Bauzeit immer wieder wichtig werden, dass wir die bestehenden Ausweichen sanieren. Ein…
Der Kindergarten Moosdorf erlebt – wie viele Einrichtungen – immer wieder Personalwechsel, vor allem aufgrund der allgemein angespannten Personalsituation in…
Selbstverständlich ist die Zufahrt zu allen Häusern auch während der Bauphase gewährleistet – daran besteht kein Zweifel. Die Formulierung im…
Die Übertragung der Gemeinderatssitzung sollte allen Bürgerinnen und Bürgern einen einfachen Zugang zu Informationen ermöglichen – zusätzlich zu den bestehenden…