Die wollen nur ratschen…
Okay – zugegeben: es macht vielleicht nicht gleich am morgen Spaß, wenn man aufstehen muss. Aber im Laufe des Tages scheint die Laune deutlich besser zu werden, wenn man zum Oster-Ratschen unterwegs ist. Ratschen ist aber nicht, Schwätzchen halten. Wikipedia beschreibt sehr schön um was es geht:
„Das Ratschen, in einigen Gegenden auch Räppeln, Rappeln, Klappern (auch Kleppern, Kliäppern), Raspeln, Schledern, Kläpstern, Klibberen, Karren, Lören, Garren oder Klacheln (letzteres vor allem in Ostösterreich) genannt, ist ein Brauch, der in katholischen Gegenden in der Karwoche gepflegt wird. Dabei ziehen Kinder (meist Ministranten) mit hölzernen Instrumenten, Ratschen eben, durch die Straßen der Dörfer und Stadtteile, um die Gläubigen mit unterschiedlichen Sprüchen an die Gebetszeiten und Andachten zu erinnern.“
Wer also in Moosdorf plötzlich junge Menschen vor der Türe stehen hat, die Krawall machen. Das passt schon. Ein paar Süßigkeiten und eine kleine Spende nehmen sie gerne entgegen. Wir wünschen allen Ratschern gutes Wetter, viel Erfolg und viel Spaß!
Während der Sommerferien werden die Haltestellen in Elling, Moosdorf und Habersdorf aufgrund geringer Fahrgastzahlen nicht angefahren – das ist eine…
Das wird über die nächsten Wochen während der Bauzeit immer wieder wichtig werden, dass wir die bestehenden Ausweichen sanieren. Ein…
Der Kindergarten Moosdorf erlebt – wie viele Einrichtungen – immer wieder Personalwechsel, vor allem aufgrund der allgemein angespannten Personalsituation in…
Selbstverständlich ist die Zufahrt zu allen Häusern auch während der Bauphase gewährleistet – daran besteht kein Zweifel. Die Formulierung im…
Die Übertragung der Gemeinderatssitzung sollte allen Bürgerinnen und Bürgern einen einfachen Zugang zu Informationen ermöglichen – zusätzlich zu den bestehenden…