Bald 200 – Die Kapelle beim Wirt z’Furkern
Josef Gerauer war mal wieder auf Kapellenrecherche – und hat eine der ältesten in Moosdorf besucht. Beim Wirt z´Furkern machte er eine kleine Zeitreise auf die er uns dankenswerterweise mitnimmt.
Text / Fotos: Josef Gerauer
Als diese Kapelle 1820 (!) hier erbaut wurde, war das gewiss ein ruhigeres Plätzchen als heute.
„An dieser Stelle stand früher ein Gasthaus aus Holz. 1813 wurde ein neues Gasthaus erbaut. Während der Bauzeit wurde im alten Holzhaus noch gekocht. Dieses wurde dann abgerissen und 1820 an dieser Stelle die Kapelle erbaut“, notiert Josef Achatz in seinem „Moosdorfer Kapellen“-Katalog.
1979 und 2011 Renovierung
2011 wurde hier der kleine Lukas der jetzigen Besitzer des „Landgasthofes Wirt z’Furkern“, Wolfgang und Elisabeth Hochradl, getauft. Wie in anderen Kapellen wird auch hier jährlich eine Maiandacht gefeiert, hart an der stärkst befahrenen B156. Mögen die tausenden täglich vorbeibrausenden LenkerInnen gut ans Ziel kommen!
Höchst erfreulich, dass die Instandhaltung (durch die Familie Hochradl ) auch dieses kulturellen Kleinodes durch die jeweils nächste Generation gesichert ist! Und: Beschert jetzt ein echter Winter dem Kapellen-Teich eine dicke, tragfähige Eisdecke, die Eisstockschützen ihre Daube anvisieren und Kinder sorglos herumtollen lässt?
Und hier noch eine kleine Bildergalerie…
Während der Sommerferien werden die Haltestellen in Elling, Moosdorf und Habersdorf aufgrund geringer Fahrgastzahlen nicht angefahren – das ist eine…
Das wird über die nächsten Wochen während der Bauzeit immer wieder wichtig werden, dass wir die bestehenden Ausweichen sanieren. Ein…
Der Kindergarten Moosdorf erlebt – wie viele Einrichtungen – immer wieder Personalwechsel, vor allem aufgrund der allgemein angespannten Personalsituation in…
Selbstverständlich ist die Zufahrt zu allen Häusern auch während der Bauphase gewährleistet – daran besteht kein Zweifel. Die Formulierung im…
Die Übertragung der Gemeinderatssitzung sollte allen Bürgerinnen und Bürgern einen einfachen Zugang zu Informationen ermöglichen – zusätzlich zu den bestehenden…