Friedenswanderung in Moosdorf am Nationalfeiertag
Auch dieses Jahr ist wieder eine Friedenswanderung geplant. Wir drücken die Daumen, dass es ein trockener und vielleicht sogar schöner Tag wird. Die Wanderung ist für jeden zu bewältigen. Hier die Details – und eine kleine Foto-Appetit Strecke 😉
Das schreiben die Veranstalter:
Seit vielen Jahren ist die traditionelle Friedenswanderung in Moosdorf ein fixer Bestandteil des Nationalfeiertages. Auch heuer lädt der Moosdorfer Friedensdialog am 26. Oktober zu dieser gemütlichen Wanderung ein, zu der jeder aus Nah und Fern herzlich willkommen ist. Treffpunkt ist um 13 Uhr beim Friedensdenkmal vor der Pfarrkirche Moosdorf.
Die Friedenswanderung führt heuer vom Kirchenplatz über Weichsee nach Hackenbuch (ca. 3,5 km), wo im Gasthaus Leopolder eine gemütliche Einkehr vorgesehen ist. Hier besteht auch die Möglichgkeit, das faszinierende Moormuseum der ARGE Kultur – rund ums Ibmer Moor – zu besichtigen. Die Wanderung zurück nach Moosdorf führt quer durchs Ibmer Moor zur Jausenstation Seeleiten und zur Pfarrkirche Moosdorf.
Und hier haben wir – damit Ihr vielleicht Lust bekommt dabei zu sein – ein paar Herbstimpressionen der letzten Jahre aus Moosdorf zusammengestellt. Danke an alle die uns hier immer wieder solche schönen Bilder verfügbar machen! Und danke an den Friedensdialog Moosdorf, der diese Wanderung veranstaltet.















Während der Sommerferien werden die Haltestellen in Elling, Moosdorf und Habersdorf aufgrund geringer Fahrgastzahlen nicht angefahren – das ist eine…
Das wird über die nächsten Wochen während der Bauzeit immer wieder wichtig werden, dass wir die bestehenden Ausweichen sanieren. Ein…
Der Kindergarten Moosdorf erlebt – wie viele Einrichtungen – immer wieder Personalwechsel, vor allem aufgrund der allgemein angespannten Personalsituation in…
Selbstverständlich ist die Zufahrt zu allen Häusern auch während der Bauphase gewährleistet – daran besteht kein Zweifel. Die Formulierung im…
Die Übertragung der Gemeinderatssitzung sollte allen Bürgerinnen und Bürgern einen einfachen Zugang zu Informationen ermöglichen – zusätzlich zu den bestehenden…