100 Jahre Musikkapelle Hackenbuch
Mit vielen, vielen Kapellen und hunderten von Gästen wurde in Hackenbuch das Jubiläum der Musikkapelle Hackenbuch gefeiert. Und wer nicht genug kriegen konnte: am Sonntag mittag spielte noch eine gemischte Kombo aus „übrig gebliebenen“ Musikern. Der neue Dorfplatz und die neue Tracht waren da natürlich hochwillkommen. Apropos Tracht: auf der Website der Musikkapelle (www.mk-hackenbuch.at) kann man zur neuen Tracht folgendes in Sachen Hintergründe zur Tracht lesen:
In vielen Sitzungen mit der Firma BEKLA KG aus Neumarkt am Wallersee wurde unsere neue Tracht nach unseren Vorstellungen entworfen und ist somit einzigartig. In Anlehnung unserer Heimat, dem Ibmner Moor, wurde für das Sakko ein rotbrauner Mele-Loden mit blauen Einfassungen gewählt. Der erdfarbene Farbton des Sakkos erinnert dabei an den Torfstich, die blauen Einfassungen an das uns allseits umgebene Wasser.Die blauen Wollbrokatwesten erhalten Motivknöpfe (O.Ö.-Wappen) aus Metall. Die Kniebundhose ist in Gedanken der Glasbläser aus der Gründerzeit sehr einfach ohne Hosenträger gehalten und aus schwarzem Leder gefertigt.Ein weißes Herrenhemd aus Baumwolle, ein Seidenbinderl, beige Stutzen und schwarze Trachtenschuhe sowie ein etwas breitkrempiger Hut mit blauem Hutband und einfachen Federn runden das Bild ab. Die Dirndkleider der Musikerinnen und Marketenderinnen sind farblich an die Herrentracht angepasst. Die Damen erhalten einen Spencer aus den gleichen Materialien wie die Herrensakkos. Statt der Binderl werden die Dirndl mit Seidentücher ausgestattet. Am linken Ärmel ist ein Wappen mit dem Motiv der Glasfabrik „Emmyhütte“ gestickt und soll an die Gründung der Musikkapelle als „Fabriksmusik Emmyhütte“ 1913 erinnern.
Text: Roland Andraschko
Während der Sommerferien werden die Haltestellen in Elling, Moosdorf und Habersdorf aufgrund geringer Fahrgastzahlen nicht angefahren – das ist eine…
Das wird über die nächsten Wochen während der Bauzeit immer wieder wichtig werden, dass wir die bestehenden Ausweichen sanieren. Ein…
Der Kindergarten Moosdorf erlebt – wie viele Einrichtungen – immer wieder Personalwechsel, vor allem aufgrund der allgemein angespannten Personalsituation in…
Selbstverständlich ist die Zufahrt zu allen Häusern auch während der Bauphase gewährleistet – daran besteht kein Zweifel. Die Formulierung im…
Die Übertragung der Gemeinderatssitzung sollte allen Bürgerinnen und Bürgern einen einfachen Zugang zu Informationen ermöglichen – zusätzlich zu den bestehenden…