Ein Fronleichnam – zwei Geschichten
Das erste Mal haben wir für eine Geschichte auf Moosdorf.net zwei Autoren. Zu Fronleichnam haben sich zwei zu Wort gemeldet. Edith Friedl und Josef Gerauer. Beide haben den Tag mit ihrem Blick gesehen. Und Fotos gibt es natürlich auch…
Text: Edith Friedl / Fotos: Josef Gerauer
Fronleichnamsfest mit feierlichem Umzug
Der Kirchenvorplatz samt Aufgang und natürlich auch unsere schöne Pfarrkiche war mit Birken prächtig geschmückt, sämtliche Ortsvereine aus Moosdorf und Hackenbuch sowie eine große Anzahl von Pfarrangehörigen fanden sich zur Feier ein.
Das „Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi“, wie das Fronleichnamsfest korrekt heißt, ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, an dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. Kurat Ferdinand Oberndorfer zelebrierte den Gottesdienst und auch den anschließenden Umzug. Dieser stellt ja bekanntlich einen der Höhepunkte im liturgischen Jahr unserer Pfarre dar.
Das Allerheiligste wird dabei zu den einzelnen Altären im Gemeindegebiet getragen, begleitet von Gesängen, Gebeten sowie den Klängen unserer Musikkapellen. Blauer Himmel, herrlich strahlender Sonnenschein, blühende Natur und wunderbar geschmückte Altäre bildeten einen würdigen Rahmen des Fronleichnamsfestes 2019.
Danke allen, die vorbereitet, mitgestaltet und teilgenommen haben!
Text: Josef Gerauer
Fronleichnams-Umzug: Tradition lebt auf!
Wertvoll, gut und schön ist, dass
- …sich am Umzug – neben den vielen Vereinen – Gläubige aller Altersgruppen beteiligen: Von rüstigen Senioren, die die Tageshitze nicht scheuen – beispielhaft voran Kurat Oberndorfer! – bis zu Kindern, die streckenweise sogar auf Schultern getragen werden,
- …einem Uralt-Brauch folgend – Mädchen dabei waren, die gesammelte Blütenblätter vor den Altar streuen,
- …der 3.Altar beim „Müllner z’Mühlbach“ sich völlig neu präsentiert:
Fam. Schöfecker hat ihren Keller total restauriert, mit neuem Dach versehen und die Umgebung pfleglich gestaltet und neu bepflanzt! Das war eine im wörtlichen Sinn schöne Überraschung für alle am Umzug Beteiligten! DANKE dafür!
Diese jährliche Fronleichnams-Prozession über Straßen und durch Fluren ist eine tief verankerte religiös-kulturelle Tradition in unserem Land. Mit der reich gemischten Beteiligung und neuen Impulsen von heuer braucht uns um sie nicht bange sein!
Während der Sommerferien werden die Haltestellen in Elling, Moosdorf und Habersdorf aufgrund geringer Fahrgastzahlen nicht angefahren – das ist eine…
Das wird über die nächsten Wochen während der Bauzeit immer wieder wichtig werden, dass wir die bestehenden Ausweichen sanieren. Ein…
Der Kindergarten Moosdorf erlebt – wie viele Einrichtungen – immer wieder Personalwechsel, vor allem aufgrund der allgemein angespannten Personalsituation in…
Selbstverständlich ist die Zufahrt zu allen Häusern auch während der Bauphase gewährleistet – daran besteht kein Zweifel. Die Formulierung im…
Die Übertragung der Gemeinderatssitzung sollte allen Bürgerinnen und Bürgern einen einfachen Zugang zu Informationen ermöglichen – zusätzlich zu den bestehenden…