Wir Moosdorfer müssen jetzt aufeinander aufpassen – die Baustelle bringt Herausforderungen für alle

christian.spanik

Moosdorf Live

Mein Name ist Christian Spanik. Ich bin der Moosdorfer Dorfchronist und verantwortlich für Inhalte und Konzepte der Moosdorfer Gemeindemedien wie Moosdorfer Bote, Moosdorf Live auf Facebook und Moosdorf Live im Internet unter der Adresse www.moosdorf.net

9 Antworten

  1. Gerhard Gerhard sagt:

    hallo, es ist verständlich daß es jetzt Umleitungen gibt, aber es ist halt nicht richtig einen postwurf auszusenden wo und wie Straßen gesperrt und befahren werden dürfen, und dann werden aber keine Verkehrszeichen aufgestellt. wie sollten das nicht einheimische denn dann wissen?? weder in elling noch in Moosdorf stehen Verkehrsschilder die die weichsee-umfahrung betreffen.
    vielleicht kann das noch schnellstmöglich nachgeholt werden, ansonsten ist die Gemeinde Information nur umsonst.

    • Moosdorf Live Moosdorf Live sagt:

      Danke für den Hinweis. Wir geben das auf jeden Fall weiter, damit es dort, wo das noch nicht passiert ist ggf. gemacht werden kann. Aber – um auch das zu sagen nach unserer Testfahrt – auf kleinen Straßen (wie es mir heute passiert ist) an unübersichtlichen Stellen mit hoher Geschwindigkeit als Radfahrer überholt zu werden, ist etwas was – egal woher jemand als Autofahrer nun ist – der gesunde Menschenverstand einem als falsch klar machen sollte.

    • Manfred Emersberger Manfred Emersberger sagt:

      Hallo,
      auf Grund von Verordnungsprüfungen konnten diese noch nicht aufgestellt werden, wir sind aber dabei das Zug um Zug umzusetzen.
      Liebe Grüße
      Manfred Emersberger BGM

  2. josef riess josef riess sagt:

    kann mir jemand sagen , ich wohne am sonnblick 7 wie komme ich nach Lamprechtshausen zum einkaufen ?
    Christl Parkplatz erlaubt ? ich sehe dass viele Autofahrer dies machen .
    was ist mit dem Dorfmobil ???

    • Moosdorf Live Moosdorf Live sagt:

      Das Dorfmobil macht ja nur noch Essen auf Rädern. Also nur wenig betroffen. Den Weg über den Christl Parkplatz den viele nehmen, habe ich auch wahrgenommen, als ich meine Testrunde mit dem Rad gemacht habe. Ob das verkehrsrechtlich okay ist und auch aus Sicht der Eigentümer der Parkplätze, könnte ich nicht sagen. Im Zweifelsfall auf der Gemeinde nachfragen. Rechstauskünfte in dieser Art dürfen wir hier nicht geben.

  3. Fritz Muster Fritz Muster sagt:

    Hallo, für Bewohner die von Lamprechtshausen aus kommen ist es wirklich eine Frechheit wie die Fahrbahn aussieht das ist wirklich eine Zumutung die nicht länger duldbar ist!
    Die Straße kann fast nicht mehr befahren werden ohne das man fast mit dem Auto am Unterboden streift und stecken bleibt außer man hat einen SUV die Schlaglöcher sind extrem geworden man schleudert sich die ganzen großen Steine direkt aufs Auto selbst bei 10 km/h und vorsichtigsten fahren.
    Die Ausweichmöglichkeit bei der Firma Zaltech ist auch nur noch bedingt möglich da man hier ebenfalls schon fast stecken bleibt…

    Ich bitte hier um ständige Nachbesserung der Straßen, Wege und Zufahrten dass das befahren für uns die Bewohner möglich bleibt auch mit Normalen Fahrzeugen.

    Denn leider ruinieren auch die Leute die nicht hier her gehören und einfach rücksichtslos durchfahren die ganzen Wege.

    Ich bitte um Verständnis das ich Anonym bleiben will.

    Danke.

    • Manfred Emersberger Manfred Emersberger sagt:

      Das wird über die nächsten Wochen während der Bauzeit immer wieder wichtig werden, dass wir die bestehenden Ausweichen sanieren. Ein Ausbau der Bankette ist für die Zeit der Umleitung nicht vorgesehen sondern nur Sanierungsarbeiten, da dies sonst noch mehr Verkehr anziehen würde.
      Wenn es wo größere Problemme bei Zufahrten oder Ausweichen für unsere Bewohner gibt, bitte melden, wir werden dann nachbessern.

  4. Anonym Anonym sagt:

    Es ist ein Witz, wie alles organisiert wird! Ein Shuttle Service ist geplant…na das hilft aber sehr, wenn man auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist! Jetzt ist die Sperre ja erst einen Monat und man redet immer noch von Planung! Wer so blöd ist, Individualverkehr aufzugeben, sprich grün propagiert kein Auto hat, kann Job auch gleich kündigen, gibt auch keine Rückerstattung für Jahreskartenbesitzer nehme ich stark an, selber schuld, was glaubst du auch den linken Versprechungen… das gleiche gilt für Schulwege: wie soll man sein Kind zur Schule bringen in Sicherheit und gesetzeskonform, zb von Elling aus? Sollte man über Weichsee/Bauhof fahren, was so wie ich den Plan verstehe eigentlich nicht erlaubt ist, dann wird es dort jeden Morgen einen ziemlichen Stau geben, oder meint ihr ernsthaft man soll über Gundertshausen fahren?
    Nochwas, bezüglich manche sind gleicher:
    Letztes Jahr wurde verlautbart, daß man nicht mehr die Kinder und Schüler auf der Gemeindeamtseite zur Schule bringen darf, wegen Fahrverbot bei Baustelle. OK, aber warum sehe ich dann jeden Tag die Autos der Gemeindebediensteten und wahrscheinlich Bürgermeister und sonstige auf dem Gemeindeparkplatz stehen, während wir gewöhnlichen Deppen nicht mal dort anhalten zum raus lassen dürfen? Sind manche wohl gleicher… überhaupt hat man den Eindruck man sollte mit dem Auto verschwinden, ist ja egal wie die Kinder zur Schule kommen, Hauptsache andere haben Ruhe und können selbst parken.
    Ich bin wirklich enttäuscht ob dieser Ungerechtigkeiten!
    Mein Name tut nichts zur Sache, habe keine Lust auf noch mehr Unannehmlichkeiten!

    • Manfred Emersberger Manfred Emersberger sagt:

      Während der Sommerferien werden die Haltestellen in Elling, Moosdorf und Habersdorf aufgrund geringer Fahrgastzahlen nicht angefahren – das ist eine Entscheidung des Verkehrsverbundes des Landes OÖ. Ab Schulbeginn wird jedoch ein Shuttledienst eingerichtet, der diese Orte direkt an die Linie 880 während der Totalsperre anbindet. Diese Lösung wurde auch von LR Steinkellner bei der Spatenstichfeier am 28.07.2025 bestätigt.
      Für den Schülertransport zur Volksschule Moosdorf wird derzeit gemeinsam mit dem Busunternehmen eine sichere Routenführung abgestimmt. Die Details werden rechtzeitig auf der Homepage und an der Amtstafel und in der Schule veröffentlicht.
      Zum Thema Parken: Der Hinweis zum Fahrverbot am Gemeindevorplatz ist berechtigt – die Zusatztafel „Zufahrt Gemeindeamt und Stockschützenhalle erlaubt“ fehlte und wird umgehend ergänzt. Für das Bringen der Kinder mit dem PKW ist der südliche Parkplatz mit Wendemöglichkeit vorgesehen, um ein sicheres Aussteigen ohne Rückwärtsfahren zu gewährleisten. Das war in den letzten 15Jahren schon so.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert