König Badeschwamm: Freude für Besucher & Darsteller
„Es ist eine rundrum gelungene Inszenierung.“, berichtet mir unsere Musikkorrespondentin Christine Gerauer. „Das Ganze ist absolut sehenswert und man merkt, dass die jungen Darsteller viel Freude an dem altersgerechten Stück haben“, ergänzt Josef Gerauer. Besonders begeistern konnten sich beide für das „Quitsche-Entchen“.
Blaikner & Wecker – bekannte Macher
Das Stück selber wurde vom bekannten Salzburger Autor, Liedermacher und Kabarettisten Peter Blaikner gemeinsam mit dem Komponisten Konstantin Wecker eigens für das Salzburger Landestheater geschrieben, hatte dort im November 2010 seine Uraufführung und nun sind die Wellen in Eggelsberg angekommen.
Rege Beteiligung aus Moosdorf
Einige Moosdorfer, beispielsweise Barbara Wallner und Ingrid Menth, sind an dem Erfolgsstück beteiligt. Und auch stumme Zeugen des Moosdorfer Wirkens sind zu sehen: ein zentrales Bühnenelement, das Schiffswrack, wurde ehrenamtlich von der Firma Holzbau Esterbauer aus Elling hergestellt.
Weitere Termine
Wer es nicht geschafft hat, dieses Wochenende in die Abendvorstellungen zu gehen: die weiteren Aufführungstermine sind am Freitag, dem 4. April und am Samstag, dem 5. April. Der Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr.
Unser Tipp, nach allem was wir gehört haben: hingehen, sich verzaubern lassen von dem Stück, das einen in die obere Tiefsse und in die qualitätsvolle Arbeit aller Beteiligter in und rund um die MHS Eggelsberg entführt.
Hier die Bildershow, mit großartigen Fotos von Theo Landrichinger, für die wir uns herzlich bedanken:
[slideshow_deploy id=’6427′]
Während der Sommerferien werden die Haltestellen in Elling, Moosdorf und Habersdorf aufgrund geringer Fahrgastzahlen nicht angefahren – das ist eine…
Das wird über die nächsten Wochen während der Bauzeit immer wieder wichtig werden, dass wir die bestehenden Ausweichen sanieren. Ein…
Der Kindergarten Moosdorf erlebt – wie viele Einrichtungen – immer wieder Personalwechsel, vor allem aufgrund der allgemein angespannten Personalsituation in…
Selbstverständlich ist die Zufahrt zu allen Häusern auch während der Bauphase gewährleistet – daran besteht kein Zweifel. Die Formulierung im…
Die Übertragung der Gemeinderatssitzung sollte allen Bürgerinnen und Bürgern einen einfachen Zugang zu Informationen ermöglichen – zusätzlich zu den bestehenden…