Respekt: das neue Programm der gesunden Gemeinde
Drei Seiten Programm für den Herbst. Das „Gesunde-Gemeinde“ Team rund um Chefin Andrea Resl hat sich mächtig ins Zeug gelegt , um die Moosdorfer fit durch den Herbst und in den Winter zu bringen. In den nächsten Tagen liegt das Programm als Postwurf vor. Hier schon mal ein Highlight: Bergwandern. Mitmachen kann jeder… Schon diesen Samstag kann man dabei sein. Also am 31.08.2013. Da geht es zur WIMBACHGRIEßHÜTTE. Ihr wisst nicht wo das ist… Infos gibt es im Netz unter http://www.wimbachgrieshuette.de/.. Zum Ablauf: Anfahrt der Gruppe: Salzburg – Berchtesgaden – Ramsau; Ausgangspunkt: Parkplatz Wimbachgrießhütte. Von der Strecke her sind 700 Höhenmeter zu bewältigen. Die Gehzeit sind ca. 3 Stunden. Mehr Infos gibt es bei Josef Achatz unter 07748 66047.
FÜR ALLE WANDERUNGEN GILT: Abfahrt: jeweils um 07:30 beim Gemeindeamt; Ausrüstung: feste Schuhe, kleiner Rucksack, Regenbekl., Jause/Getränke; Führung: Achatz Josef (07748 66047)
Kosten: Gefahren wird mit dem eigenen Auto. Die Organisatioren schlagen vor, dass die mitfahrenden Personen für die Benzinkosten als „kleine“ Entschädigung folgende Beträge bezahlen::
€ 5,- Untersberg, Toni Lenz Hütte
€ 7,- Wimbachgrießhütte, Hacklhütte,
Hochgründeck
Und hier das aktuelle Programm der gesunden Gemeinde als PDF für den Herbst zum stöbern oder auch herunterladen auf den eigenen Computer: [bsk-pdf-manager-pdf id=1]
Während der Sommerferien werden die Haltestellen in Elling, Moosdorf und Habersdorf aufgrund geringer Fahrgastzahlen nicht angefahren – das ist eine…
Das wird über die nächsten Wochen während der Bauzeit immer wieder wichtig werden, dass wir die bestehenden Ausweichen sanieren. Ein…
Der Kindergarten Moosdorf erlebt – wie viele Einrichtungen – immer wieder Personalwechsel, vor allem aufgrund der allgemein angespannten Personalsituation in…
Selbstverständlich ist die Zufahrt zu allen Häusern auch während der Bauphase gewährleistet – daran besteht kein Zweifel. Die Formulierung im…
Die Übertragung der Gemeinderatssitzung sollte allen Bürgerinnen und Bürgern einen einfachen Zugang zu Informationen ermöglichen – zusätzlich zu den bestehenden…