Moosdorfer Lied in der Volksschule
1997 hat Edith Friedl ein Moosdorfer Lied getextet. In diesen Tagen hat die ArGe Kultur dieses Lied mit den Moosdorfer Volksschülern einstudiert, damit es künftig auch bei passenden Gelegenheiten gesungen werden kann. Um das zu bewerkstelligen ist übrigens Lisi Wolfersberger nochmal in die Rolle der Chorleiterin geschlüpft.
Text & Fotos: ArGe Kultur
Am Montag, den 13. Mai 2019 haben wir das, 1997 von Edith Friedl geschriebene und getextete Moosdorfer Lied, in die VS-Moosdorf gebracht. Die Lehrkräfte waren sehr aufgeschlossen und haben den Text bereits einige Tage vorher zum Einlernen den Schülerinnen- und Schülern der 3. und 4. Klasse mitgegeben.
So konnte Lisi Wolfersberger bei der ersten Übungsstunde, nach kurzem Einsingen, gleich beginnen. Alle 4 Klassen und die Lehrkräfte waren mit viel Eifer dabei. Am Ende der Singstunde konnte die erste Strophe bereits gesungen werden. Die restlichen zwei Strophen werden dann von den Lehrkräften eingelernt. So können in Zukunft die Kinder bei öffentlichen Auftritten das Lied auch singen!
So soll über die Volksschule das wunderschöne Heimatlied allen zukünftigen Generationen gelehrt werden. Für die Erwachsenen hat die ARGE KULTUR Text und Melodie dieses Liedes in Ihrem „KULTUR KURIER“ abgedruckt! Die ARGE KULTUR hat auch eine DVD mit dem Moosdorferlied der Volksschule übergeben. Neue Lehrkräfte tun sich dann natürlich leichter wenn man sich „Text und die Melodie“ anhören kann.
Der Singkreis Moosdorf hat 2007 das Moosdorfer Lied in unserer Pfarrkirche gesungen und dabei wurde es von Franz Josef Webersberger aufgenommen.
Und hier noch ein paar Bilder von der „Übungsstunde“:
Während der Sommerferien werden die Haltestellen in Elling, Moosdorf und Habersdorf aufgrund geringer Fahrgastzahlen nicht angefahren – das ist eine…
Das wird über die nächsten Wochen während der Bauzeit immer wieder wichtig werden, dass wir die bestehenden Ausweichen sanieren. Ein…
Der Kindergarten Moosdorf erlebt – wie viele Einrichtungen – immer wieder Personalwechsel, vor allem aufgrund der allgemein angespannten Personalsituation in…
Selbstverständlich ist die Zufahrt zu allen Häusern auch während der Bauphase gewährleistet – daran besteht kein Zweifel. Die Formulierung im…
Die Übertragung der Gemeinderatssitzung sollte allen Bürgerinnen und Bürgern einen einfachen Zugang zu Informationen ermöglichen – zusätzlich zu den bestehenden…