Moosdorfer Kindergarten freut sich auf das St. Martin Laternenfest
Am 8. November wird ab 17:30 in Moosdorf wieder das Martinsfest gefeiert – alle sind ganz herzlich eingeladen zu kommen. Katja Glück hat uns wieder die wichtigsten Punkte zum Ablauf des Festes geschickt …
Text & Fotos: Katja Glück
Das St. Martin Laternenfest in Moosdorf
Die Moosdorfer Kindergartenkinder treffen sich am 8. November um 17:30 Uhr beim Friedensdenkmal vor der Kirche. Die Eltern und alle Gäste dürfen gleich in der Kirche Platz nehmen. Die Kinder sitzen vorne beim Altar – dahinter nehmen Eltern, Geschwister, usw. Platz. Außerdem bitte keine Kinderwägen in die Kirche mitnehmen, denn die Kinder ziehen in die Kirche ein und brauchen dazu genug Platz. Damit es besonders festlich wird, wünschen sich das Kindergartenteam und die Kinder stille und aufmerksame Gäste! Nach der Feier gehen alle mit den Laternen zurück zum Kindergarten. Beim Umzug gehen die Kinder gemeinsam vorne, ALLE anderen gehen HINTEN nach! Vor dem Kindergarten werden die Kinder bitte wieder abgeholt. Jedes Kind verabschiedet sich bei seiner gruppenführenden Pädagogin, denn beim anschließenden Beisammensein haben die Eltern die Aufsichtspflicht über ihre Kinder.
Bei Kinderpunsch, Glühmost und kleinen Schmankerln, findet das Fest vor dem Kindergarten seinen gebührenden Ausklang. Das Kindergartenteam und alle Kinder freuen sich auf dieses Fest mit Euch!
Während der Sommerferien werden die Haltestellen in Elling, Moosdorf und Habersdorf aufgrund geringer Fahrgastzahlen nicht angefahren – das ist eine…
Das wird über die nächsten Wochen während der Bauzeit immer wieder wichtig werden, dass wir die bestehenden Ausweichen sanieren. Ein…
Der Kindergarten Moosdorf erlebt – wie viele Einrichtungen – immer wieder Personalwechsel, vor allem aufgrund der allgemein angespannten Personalsituation in…
Selbstverständlich ist die Zufahrt zu allen Häusern auch während der Bauphase gewährleistet – daran besteht kein Zweifel. Die Formulierung im…
Die Übertragung der Gemeinderatssitzung sollte allen Bürgerinnen und Bürgern einen einfachen Zugang zu Informationen ermöglichen – zusätzlich zu den bestehenden…