Kategorie: Gemeinde Moosdorf
Seit dem 22. Juli ist in Moosdorf nichts mehr wie gewohnt, was unsere Arbeits- und Freizeitwege betrifft: Die Sperre der B156 mitten durchs Ortszentrum bringt nicht nur große Maschinen und Baugeräusche, sondern auch spürbare Veränderungen für uns alle auf unseren Wegen. Wir waren am Tag 1 für Euch unterwegs und man konnte sofort spüren: Umleitungen, neue Wege und veränderte Verkehrsströme prägen jetzt den Alltag in unserer Gemeinde. Und das bis Oktober. Hier unser Bericht.
Menschen die an der Zukunft von Moosdorf arbeiten sind nicht nur die im Gemeinderat oder in der Politik. Es sind vor allem auch die Menschen in der Schule und im Kindergarten. Denn da kriegen unsere Moosdorfer Kinder das Rüstzeug für das spätere Wissen und das spätere Miteinander. Darum ist es wichtig, dass dieses Team jetzt die richtigen Leute findet für drei offene Stellen. Mehr dazu: In unserem Artikel!
Die Moosdorfer Streuobstwiese ist mehr als nur ein Projekt. Die Wiese und die Früchte die dort wachsen werden – das ist ein Stück Naturschutz. Und die Kinder der Volksschule Moosdorf, die dort gemeinsam mit der Gemeinde und einem Profi alles anpflanzten werden sicher auch noch in vielen Jahren daran vorbeigehen und sagen: Das da, das habe ich gepflanzt. Das alles ist die Streuobstwiese in Moosdorf Süd. Ein Platz zum leben und zusammen kommen – und das war auch die Idee von Initiatorin Ines Emersberger.
Bei der heurigen Gemeindeversammlung erhielten wir viele wichtige Einblicke in die großen Bauprojekte, die aktuell und in den nächsten Monaten in unserem Moosdorf realisiert werden. Besonders im Fokus standen dabei die Sanierung der B156 und der Umbau des Vereinszentrums mit der dringend nötigen Turnhallensanierung. Wichtige Fakten – auch zur geplanten neuen Streuobstwiese – haben wir hier für Euch zusammengestellt.
Ein wichtiges Zukunftsthema stand im Mittelpunkt der heurigen Gemeindeversammlung: Wie können wir in Moosdorf gemeinsam für günstigere und nachhaltigere Energie sorgen? Bürgermeister Manfred Emersberger stellte uns dazu ein spannendes Projekt vor – unsere eigene Energiegemeinschaft! Was dahinter steckt, wie das geht und welche Zahlen dahinter stecken: Darüber berichten wir heute in unserem zweiten Teil der Berichterstattung von der Gemeindeversammlung in Moosdorf.
Es ist eine schöne Tradition, dass die Feuerwehr mit der Feuerwehrjugend in Moosdorf das Friedenslicht austrägt. Das Bild zeigt sehr gut wieviele Menschen hier für unsere Gemeinschaft am Weihnachtstag im Einsatz sind. Danke dafür! Mit diesem Bild wünschen wir euch allen: Frohe Weihnachten und einige schöne und ruhige Tage mit euren Lieben!
Zugegeben – es sind noch ein paar mehr. Aber nicht alle konnten der Einladung der Dorfmobil Obfrau Barbara Zimmermann folgen, die gemeinsam mit dem Vorstand einen kleines Dankeschön am Advent-Standl in Hackenbuch organisiert hatte. Und warum das die Essensbringer sind?
Die Aussagen, wie lange die Regenlage noch andauert sind derzeit natürlich davon abhängig, von welcher Region die Rede ist. Denn das ist in Niederösterreich natürlich anders, als im Salzkammergut oder eben bei uns. Darum haben wir beschlossen, mal zu gucken was für unsere Region der Stand der Dinge ist. Außerdem haben wir eine Mail von unserem Bürgermeister bekommen mit einer guten Idee, die wir Euch natürlich auch weitergeben wollen.
Die wichtigste Nachricht: Der Regen ist noch nicht vorbei. Aber bereits jetzt sind auch bei uns die Gewässer sehr voll. Und bis Sonntag morgen rechnen die aktuellen Wettermodelle noch einiges an Regen dazu. Die aktuellen Infos dazu findet ihr im Ticker.
Was wissen wir jetzt schon zur kommenden Wetterlage? Ein 5b Tief ist launisch. Aber dennoch sind ein paar Aspekte auf die wir uns einstellen können schon klar. Das wichtigste haben wir heute für Euch zusammengefasst.
Während der Sommerferien werden die Haltestellen in Elling, Moosdorf und Habersdorf aufgrund geringer Fahrgastzahlen nicht angefahren – das ist eine…
Das wird über die nächsten Wochen während der Bauzeit immer wieder wichtig werden, dass wir die bestehenden Ausweichen sanieren. Ein…
Der Kindergarten Moosdorf erlebt – wie viele Einrichtungen – immer wieder Personalwechsel, vor allem aufgrund der allgemein angespannten Personalsituation in…
Selbstverständlich ist die Zufahrt zu allen Häusern auch während der Bauphase gewährleistet – daran besteht kein Zweifel. Die Formulierung im…
Die Übertragung der Gemeinderatssitzung sollte allen Bürgerinnen und Bürgern einen einfachen Zugang zu Informationen ermöglichen – zusätzlich zu den bestehenden…