Kategorie: Gemeindepolitik
Hier findet ihr unsere Sendung und könnt mit gucken. Auch wenn ihr nicht bei Facebook seid: wir reden über die Europa Wahl und über politische Kultur der Diskussion in digitalen Zeiten. Unsere Gäste: Landtagsabgordneter Ferdinand Tiefnig und Bürgermeister Manfred Emersberger.
Schon im Januar war der Gemeinderat Moosdorf auf einer abendlichen Klausur. Amtsleiter Thomas Österbauer hat für uns die Ergebnisse zusammengefasst und ein paar Bilder geschickt. Vielen Dank dafür.
Der Gemeinderat kam gestern mit zahlreichen Vertretern der Moosdorfer Wirtschaft zusammen, um die Entscheidung in Sachen Tourismusgemeinde zu beraten und dann im Gemeinderat zu treffen. Die Entscheidung war eindeutig – wenn auch nicht einstimmig.
Soll Moosdorf Tourismusgemeinde werden? Das Moor und auch die wachsenden Gewerbegebiete mit zunehmenden Nächtigungen könnten ein Argument dafür sein. Kosten die bei einigen Betrieben dadurch entstehen könnten sprechen eventuell dagegen. Wir baten Wolfgang Reindl von Seelentium – der aufgrund seiner Funktion zu den Befürworten beim Thema Tourismusgemeinde gehört – die Argumente der Pro-Gruppe einmal zusammenzufassen. Er schickte uns ein Dokument, dass für Interessierte hier zur Verfügung steht und einen Text der die Hintergründe aus der Sicht der Befürworter erklärt.
In dieser Woche kam oder kommt er in die Haushalte. Der Moosdorfer Sommerbote. Wer also Lesestoff sucht, wenn er im Schatten liegt: dafür wäre dann gesorgt. Und wer elektronisch lesen will? Der bekommt den Boten hier als PDF für Tablett & Co…
Normalerweise kann jeder, der auf Moosdorf-Live seine Kommentare abgibt davon ausgehen, dass er mindestens eine Reaktion von uns bekommt. Meist schalten wir die Kommentare frei, wenn sie im Sinne unserer Gemeinschaft formuliert sind. Auch wenn es um Kritik geht. Was aber gar nicht geht: falsche EMail-Adressen und dann schimpfen. Ein paar Worte zum Thema anonyme Kommentare bei uns.
Es gab verschieden Themen bei der Gemeinderatssitzung. Aber das wichtigste war die B156 Resolution. Unser Bürgermeister Manfred Emersberger hatte das Thema ja schon während der Gemeindeversammlung angesprochen: nachdem die Gemeinde alles in ihrer Macht stehende zum Thema Verkehrskonzept B 156 getan hat ist nun das Land dringend gefragt. Weil alle Fraktionen hier Handlungsbedarf sehen wurde die B156 Resolution unseres Bürgermeisters einstimmig angenommen. Die Kurzfassung lest ihr hier – das gesamte Dokument gibt es natürlich als PDF.
Wir berichten hier ja Stück für Stück von den Themen unserer Gemeindeversammlung. Eines war das Thema Lüftungsanlagen bei Zaltech und der Geruch der dort entsteht. Unter Allfälliges wurde das Thema angesprochen. Allerdings direkt als erstes von unserem Bürgermeister. Lest hier warum.
Mitte März trafen sich Bürgermeister, Verantwortliche und eine entsprechende fachliche Betreuung durch die Spes Familien-Akademie in Moosdorf. Das Thema Kinderbetreuung als gemeindeübergreifendes Projekt. Klar wurde schnell: es gibt eine Reihe von Dingen, wo unsere Gemeinden gemeinsam eine bessere Kinderbetreuung möglich machen können. Aber das gilt nicht überall. Die lokale Bindung der Kinder muss genauso berücksichtigt werden wie die Betreuungsqualität. Hier ein kurzer Bericht zu ersten Sitzung.
Jugendliche aus Moosdorf sind für ihre Aktivitäten und ihr Engagement bekannt. Sei es in Vereinen, in Organisationen, oder bei Events. Kürzlich fand das erste Treffen des Moosdorfer Jugendrates statt. Dort wurden zu unterschiedlichen Themen viele neue Ideen kreiert, die am 12.04. noch präsentiert werden sollen. Sandra Schmidlechner hat uns berichtet ..
Während der Sommerferien werden die Haltestellen in Elling, Moosdorf und Habersdorf aufgrund geringer Fahrgastzahlen nicht angefahren – das ist eine…
Das wird über die nächsten Wochen während der Bauzeit immer wieder wichtig werden, dass wir die bestehenden Ausweichen sanieren. Ein…
Der Kindergarten Moosdorf erlebt – wie viele Einrichtungen – immer wieder Personalwechsel, vor allem aufgrund der allgemein angespannten Personalsituation in…
Selbstverständlich ist die Zufahrt zu allen Häusern auch während der Bauphase gewährleistet – daran besteht kein Zweifel. Die Formulierung im…
Die Übertragung der Gemeinderatssitzung sollte allen Bürgerinnen und Bürgern einen einfachen Zugang zu Informationen ermöglichen – zusätzlich zu den bestehenden…